Kontakt
Verwaltungsgericht Halle
Pressesprecher:
VRiVG Bernd Harms
Telefon: +49 345 2202320
Fax: +49 345 2202334
E-Mail: presse.vg-hal(at)justiz.sachsen-anhalt.de
Pressemitteilungen des Verwaltungsgerichts Halle
Adresse des Verwaltungsgerichts Halle
Pressemitteilungen des Verwaltungsgerichts Halle
Seite 2 von 8
Das Verwaltungsgericht Halle hatte über einen Eilantrag zu entscheiden, mit dem die Eltern die Verpflichtung des Landesschulamtes begehrt haben, die personellen Voraussetzungen zur Sicherstellung des Schulbetriebs der Grundschule in Siersleben sicherzustellen.
Hintergrund war der vorherige…
In einem Eilverfahren vor dem Verwaltungsgericht Halle wandte sich die Stadt Merseburg gegen die Genehmigung einer Klärschlammtrocknungs- und Verbrennungsanlage, die unter anderem auf ihrem Gemeindegebiet mit einer Größe von ca. 3500 qm und bis zu 25m hohen Gebäuden errichtet werden sollte. Das…
Das Verwaltungsgericht Halle hatte über einen Eilantrag zu entscheiden, mit dem sich die Eltern gegen die Schließung der Grundschule in Siersleben gewandt haben. Die Einheitsgemeinde Gerbstedt hatte im Oktober 2019 beschlossen, den Grundschulstandort in Siersleben zu schließen und die Kinder aus…
Das Verwaltungsgericht Halle hatte über eine Klage zu entscheiden, mit der sich der Kläger gegen die Errichtung einer Brandmauer unmittelbar vor seinem Fenster durch den Nachbarn wehrte. Der Kläger ist Eigentümer eines Grundstückes, welches mit einem auf der Grenze zum Nachbarn liegendes Wohngebäude…
Das Verwaltungsgericht Halle hat zwei Eilanträgen von Nachbarn gegen die Baugenehmigung für einen Stellplatzhof im Paulusviertel stattgegeben. Die Baugenehmigung betrifft den Umbau des ehemaligen Jugendamtes in einen Wohnkomplex, mit der auch die Errichtung von 26 Stellplätzen in dem bislang…
Das Verwaltungsgericht
hat eine Klage gegen die Rücknahme einer erteilten immissionsschutzrechtlichen
Genehmigung zur Errichtung einer Biogasanlage in Hohenmölsen, Ortsteil Webau,
abgewiesen.
Der Klägerin wurde im
Januar 2016 eine Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb…
Das Verwaltungsgericht Halle
hat einem Eilantrag stattgegeben, der sich gegen die Untersagung der
Durchführung einer angemeldeten Demonstration am Samstag, den 18. April 2020, auf
dem Marktplatz der Stadt Halle zum Thema ?Menschenrechte gelten für alle: ZASt
Halberstadt schließen!?, wendet.…
Das Verwaltungsgericht
hat den Eilantrag eines einjährigen Kindes (vertreten durch dessen Eltern)
abgelehnt, der auf die Verschaffung eines Platzes in einer nahe gelegenen Kindertagesstätte
in der Stadt Halle gerichtet war.
In den näher gelegenen
Kindertagesstätten sei kein…
Das Verwaltungsgericht hat den
Eilantrag eines Naturschutzvereins abgelehnt, der sich gegen das vollständige Entleeren
der Hochwasserschutzanlage Talsperre Kelbra wendet.
Nach Überzeugung des Gerichts
fehle dem Antragssteller als anerkannten inländischen Umweltverband die
…
Das
Verwaltungsgericht Halle hat zwei Eilanträge des Abwasserzweckverbandes Bad
Dürrenberg abgelehnt, die sich gegen kommunalaufsichtsrechtliche Anordnungen
des Burgenlandkreises zur Vorlage von Unterlagen zur Aufklärung von
Finanzderivatgeschäften und zur Erteilung von Aussagegenehmigungen…
Das
Verwaltungsgericht Halle hat dem Eilantrag eines Nachbarn gegen die
Baugenehmigung für eine innerörtliche Kläranlage eines Abwasserzweckverbandes
(AZV) im Burgenlandkreis stattgegeben. Der Widerspruch des Nachbarn gegen die
dem AZV erteilte Baugenehmigung hat damit aufschiebende Wirkung.…
Im Eilverfahren hat das Verwaltungsgericht Halle den Antrag eines
der Initiatoren des Bürgerentscheids "Rettet den Schlossplatz" in Dessau, mit dem dieser eine Entscheidung
des Stadtrates in seiner Sitzung am 16. Oktober 2019 über den Bürgerentscheid
verhindern wollte, abgelehnt.
…
Das Verwaltungsgericht Halle hat im Rahmen eines
Eilverfahrens entschieden, dass eine Grundschülerin bei der Teilnahme am Schulschwimmunterricht
entgegen der Haus- und Badeordnung des Schwimmbades in ihrer Badebekleidung
duschen darf. Die Schülerin hatte unter Bezugnahme auf bestimmte Suren…
Noch bis Ende November zeigt das Verwaltungsgericht Halle großformatige
Aquarelle von Elke Seidel und Heidi Hallmann. Die im Rahmen einer Reise nach
Venedig entstandenen Bilder verbreiten mit leuchtenden Farben ein lebendiges
Bild der Lagunenstadt mit mediterranem Flair.
Die…
Das Verwaltungsgericht hat die
Antragsgegnerin im Wege der einstweiligen Anordnung in zwei weiteren Verfahren verpflichtet, Schüler ab
dem Schuljahr 2019/20 vorläufig in eine Eingangsklasse der IGS Halle, Am Steintor aufzunehmen.
Da es an der satzungsmäßigen Grundlage für…
Die Beteiligten streiten um einen Schiedsspruch der
Schiedsstelle beim Ministerium für Arbeit und Soziales des Landes
Sachsen-Anhalt. Dieses hatte in einem Streit zwischen der Trägerin einer
Kindertagesstätte und der Kommune die zu
zahlende Verwaltungskostenpauschale pro Kind auf 68,00…
Das Verwaltungsgericht Halle hatte sich im Rahmen eines
Eilverfahrens mit der Frage auseinander zu setzen, wer über die Schließung
eines Schulstandortes entscheidet.
Im konkreten Fall haben die Berufsbildenden Schulen
Anhalt-Bitterfeld entschieden, den Betrieb der…
Das Verwaltungsgericht Halle hatte über den Anspruch des Klägers
auf Zugang zu Informationen zu entscheiden. Der Kläger begehrte die Auskunft,
welchen Inhalt ein vom Landkreis geschlossener Vertrag mit dem Beigeladenen über
die Unterbringung und Betreuung von Asylbewerbern und Flüchtlingen…
Die Beteiligten streiten um die Errichtung eines
Seniorenpflegeheims für 84 Patienten in Droyßig. Die Klägerin beabsichtigt auf
einer ehemals als Kleingartenanlage genutzten Fläche mit einer Größe von 7.653
m2 nordöstlich der Zeitzer Straße die Errichtung eines Y-förmigen
Gebäudes, dessen…
Das Verwaltungsgericht Halle hat das Auswahlverfahren für
die Aufnahme von Schülern in die 5. Jahrgangsstufe der IGS in Halle am Steintor
überprüft und festgestellt, dass sowohl die Festlegung der Kapazitätsgrenze für
die Eingangsklasse als auch das Auswahlverfahren für die Vergabe der zur
…
Seite 2 von 8