Kontakt
Amtsgericht Halle (Saale)
Pressesprecher:
RiAG Karsten Kolbig
Telefon: +49 345 2205321
Fax: +49 345 2205030, 2205031
E-Mail: presse.ag-hal(at)justiz.sachsen-anhalt.de
Pressemitteilungen des Amtsgerichts Halle (Saale)
Adresse des Amtsgerichts Halle (Saale)
Pressemitteilungen des Amtsgerichts Halle (Saale)
(AG HAL) Auswahl aus den
Hauptverhandlungen in Strafsachen in der Zeit vom 01.03.2010 bis 05.03.2010
25.02.2010, Halle (Saale) – 2
- Amtsgericht Halle (Saale)
Amtsgericht Halle (Saale) - Pressemitteilung Nr.: 002/10
Amtsgericht Halle (Saale) -
Pressemitteilung Nr.: 002/10
Halle, den 25. Februar 2010
(AG HAL) Auswahl aus den
Hauptverhandlungen in Strafsachen in der Zeit vom 01.03.2010 bis 05.03.2010
Pressemitteilung 00210 vom 25.02.2010
- Änderungen bleiben vorbehalten -
Aktenzeichen, Uhrzeit, Spruchkörper, Raum
wegen ...
Vorwurf der Anklage(n) zusammengefasst
310 Ls 271 Js 30823/09,
01.03.2010, 09:30 Uhr,
Schöffengericht,
Saal: 1.019,
Räuberischen Diebstahls, mehrfacher
Diebstahl
Der einschlägig mehrfach vorbestrafte Hallenser soll am 28.08.2009 im
Globus-Lebensmittelmarkt in Halle Bruckdorf alkoholische Getränke im Gesamtwert
von knapp über 100,- Euro teils in seinen mitgeführten Rucksack und teils unter
seine Bekleidung gesteckt haben. Bei der Kontrolle durch einen Detektiv habe er
sich gewehrt und um sich geschlagen. Im Büro habe er die Diebesbeute aus dem
Rucksack herausgegeben, die Getränke unter seiner Bekleidung jedoch nicht und
habe diese nach seiner Entlassung ohne Bezahlung mitgenommen. (Anmerkung: Erst
bei der späteren Auswertung von Videoaufzeichnungen soll die Entwendung der
Getränke unter der Bekleidung entdeckt worden sein, ebenso wie zwei weitere bis
dahin unaufgeklärte Diebstähle in den Vormonaten, die ebenfalls angeklagt sind.)
Der Angeklagte befindet sich aufgrund eines Haftbefehls in dieser Sache seit
Oktober in Untersuchungshaft. Ihm droht allein wegen des räuberischen
Diebstahls eine Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr. Zur Tatzeit stand er
unter Bewährung. Deren Widerruf und die Vollstreckung einer mehrmonatigen
Freiheitsstrafe droht nun ebenfalls.
303 Cs 436 Js 11931/09,
01.03.2010, 13:00 Uhr,
Strafrichter,
Saal: 2.033,
versuchter Nötigung
Der im Jahre 1965 geborene Angeklagte aus Walkenried soll als Arbeitgeber seinen
Arbeitnehmer aufgefordert haben, trotz Überschreitung der zulässigen Lenkzeiten
als Kraftfahrer weiterzufahren, um den Transport zu beenden. Anderenfalls wolle
er ihn entlassen. Nach erneuter Weigerung des Arbeitnehmers sei ihm telefonisch
die Kündigung ausgesprochen worden.
360 Ls 565 Js 5937/09,
02.03.2010, 09:00 Uhr,
Schöffengericht,
Saal: 1.030,
Unerlaubtes Handeltreiben mit Betäubungsmitteln
Bei dem im Jahre 1986 geborenen Hallenser seien anlässlich einer Kontrolle
durch die Polizei am 25.02.2009 ca. 340 Gramm Cannabis-Harz, 2, 25 Gramm
Kokain, 9, 7 Gramm Amphetamine und sechs Ecstasy-Pillen im Rucksack aufgefunden
worden. Bei einer anschließenden Wohnungsdurchsuchung seien weitere 85 Gramm
Haschisch, zwei Feinwaagen und Aufzeichnungen über Verkaufshandlungen
aufgefunden worden.
320 Cs 276 Js 22553/09,
02.03.2010, 11:10 Uhr,
Strafrichter,
Saal: 1.020,
Freiheitsberaubung, Entziehung Minderjähriger.
Zwischen dem angeklagten 40-jährigen Jordanier und seiner deutschen
Lebensgefährtin soll es etwa Juni 2009 zur Trennung gekommen sein, wobei das
Sorgerecht für die drei während der Beziehung in den Jahren 1997, 2000 und 2001
geborenen Kinder beiden Eltern übertragen wurde. Am 19.06.2009 habe der
Angeklagte mit Zustimmung der Mutter die Kinder in den Urlaub mit nach
Jordanien genommen mit dem Versprechen, die Kinder wieder nach Deutschland zu
bringen. Am 03.07.2009 sei er wieder in Deutschland gewesen und habe seine
Lebensgefährtin aufgefordert, in die ehemalige gemeinsame Wohnung zu kommen,
falls sie die Kinder noch einmal sehen wolle. Als sie um 14.00 Uhr die Wohnung
betreten habe, habe er die Wohnungstür verschlossen und die Geschädigte nicht
aus der Wohnung gelassen, bis gegen 16.00 Uhr die Mutter der Geschädigten an
die Tür geklopft habe. Erst dann habe er die Tür aufgeschlossen.
Nach seiner erneuten Rückkehr
aus Jordanien am 01.08.2009 habe er die Kinder abredewidrig nicht mitgebracht,
sondern die Kinder bei seiner Familie gelassen.
Entziehung Minderjähriger wird mit Geldstrafe oder Freiheitsstrafe mit bis zu
fünf Jahren bestraft, Freiheitsberaubung ebenso. Mir liegen zur Zeit keine
Hinweise vor, ob die Kinder noch in Jordanien sind.
361 Ds 375 Js 39421/09,
02.03.2010, 13:00 Uhr,
Strafrichter,
Saal: 1.019,
gefährlicher Körperverletzung
Dem im Jahre 1988 geborenen Hallenser wird zur Last gelegt, am 10.09.2009 in
einer S-Bahn an der Endhaltestelle in Halle-Nietleben den Fahrer zur
Weiterfahrt aufgefordert und ihn nach dessen Weigerung zwei mal an den Kopf
geschlagen zu haben. Dem Fahrer habe er noch mit dem beschuhten Fuß während
dessen Flucht in den Rücken getreten. Der Geschädigte sei drei Wochen
arbeitsunfähig gewesen.
340 Ls 611 Js 29223/09,
05.03.2010, 09:00 Uhr,
Jugendschöffengericht,
Saal: 2.033,
besonders schweren Fall des Diebstahls
Am 13.09.2009 sollen die im Jahre 1984 und 1989 geborenen Angeklagten gewaltsam
in die Räumlichkeiten des Salinemuseums in Halle eingedrungen sein und
Kleidungsstücke sowie andere Gegenstände in ihre Rucksäcke gesteckt haben.
Anschließend hätten sie mit einer Flex versucht, einen Panzerschrank zu öffnen.
Ein Wachschutzmitarbeiter habe die weitere Tatausführung verhindert. Der
jüngere Angeklagte, der zur Tatzeit noch Heranwachsender war, befindet sich
seitdem in Untersuchungshaft. Ihm werden mit einer weiteren Anklage noch
Beleidigung, eine Körperverletzung und unerlaubter Waffenbesitz
(Federdruckpistole) zur Last gelegt.
Budtke
Impressum:
Amtsgericht Halle (Saale)
Pressestelle
Thüringer Straße 16
06112 Halle
Tel: (0345) 2205321
Fax: (0345) 2205586
Mail:
pressestelle@ag-hal.justiz.sachsen-anhalt.de
Impressum:Amtsgericht Halle (Saale)PressestelleThüringer Straße 1606112 Halle (Saale)Tel: 0345 220-5321 Fax: 0345 220-5586Mail: presse.ag-hal@justiz.sachsen-anhalt.deWeb: www.ag-hal.sachsen-anhalt.de