Kontakt
Amtsgericht Magdeburg
Pressesprecher:
VPräs. Frank Gärtner
Telefon: +49 391 6066105
Fax: +49 391 6066116
E-Mail: presse.ag-md(at)justiz.sachsen-anhalt.de
Pressemitteilungen des Amtsgerichts Magdeburg
Adresse des Amtsgerichts Magdeburg
Pressemitteilungen des Amtsgerichts Magdeburg
Uferpromenade Bitterfeld eingeweiht / Förderung mit Landes- und Europamitteln
13.04.2000, Magdeburg – 73
- Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung
Ministerium für Wirtschaft und Technologie - Pressemitteilung Nr.: 73/00
Magdeburg, den 13. April 2000
Uferpromenade Bitterfeld eingeweiht / Förderung mit Landes- und Europamitteln
Magdeburg/Bitterfeld . In Bitterfeld ist heute die neue Uferpromenade eingeweiht worden. An der Finanzierung des durch die Industrieparkgesellschaft Bitterfeld-Wolfen mbH (IPG) getragenen Projektes beteiligten sich das Land Sachsen-Anhalt, die Stadt Bitterfeld und die Europäische Union.
Wirtschaftsstaatssekretär Ralf Nagel (SPD) betonte, dass an diesem Projekt die Dimension und Geschwindigkeit der Veränderung der Chemie- und Bergbauregion Bitterfeld/Wolfen zu einem modernen Wirtschaftsstandort erkennbar ist: "Mit den zahlreichen Projekten innerhalb der Korrespondenzregion der EXPO 2000 wird weit über die Region hinaus gezeigt, welch grundlegender Wandel sich in dieser von Bergbau und Chemie geprägten Region in kurzer Zeit vollzogen hat."
Der ehemalige Tagebau Goitzsche wird gegenwärtig saniert und eine Wald- und Seenlandschaft geschaffen, die zur Entwicklung des Tourismus na in der Region beiträgt. Die jetzt fertiggestellte Uferpromenade wird ausschließlich durch Fußgänger und Fahrradfahrer genutzt. Auf diese Weise können Touristen die Flutung des Tagebaus und die damit verbundene Gestaltung des künftigen Goitzscheufers miterleben. Das Vorhaben ist Bestandteil des EXPO-2000-Korrespondenzstandortes.
Die Investition in Höhe von 1,9 Millionen DM wird aus der Gemeinschaftsinitiative RECHAR gefördert. Von der EU kommen etwa 1,3 Millionen DM und von der Landesregierung und der Stadt Bitterfeld jeweils 300.000 DM. Im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative RECHAR fördern der Europäische Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und die
Impressum:
Ministerium für Wirtschaft und Technologie
Pressestelle
Wilhelm-Höpfner-Ring 4
39116 Magdeburg
Tel: (0391) 567-43 16
Fax: (0391) 567-44 43
Mail: poststelle@mw.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt