Menu
menu

Kontakt

Landgericht Dessau-Roßlau
Pressesprecher:
VRiLG Frank Straube
Telefon: +49 340 2021445
Fax: +49 340 2021442, 2021430
E-Mail: presse.lg-de(at)justiz.sachsen-anhalt.de 
Pressemitteilungen des Landgerichts Dessau-Roßlau
Adresse des Landgerichts Dessau-Roßlau 

Pressemitteilungen des Landgerichts Dessau-Roßlau

Sitzungen in Strafsachen am Landgericht Dessau-Roßlau im August 2024

29.07.2024, Dessau-Roßlau – 015/2024

  • Landgericht Dessau-Roßlau

Sitzungen in Strafsachen am Landgericht Dessau-Roßlau im August 2024:

Es wird gebeten, etwaige Presseanfragen in der Zeit vom 19.08. bis zum 23.08.2024 an Frau Richterin am Landgericht Bischoff (0340 2021482) zu richten.

Am Landgericht Dessau-Roßlau finden vorbehaltlich etwaiger Änderungen im August 2024 über bereits anberaumte Fortsetzungstermine hinaus die nachfolgenden Hauptverhandlungen statt. Dabei handelt es sich, soweit nicht besonders kenntlich gemacht, um Berufungsverfahren.

1. 01.08.2024

Die 5. Strafkammer verhandelt um 11.00 Uhr ein Verfahren gegen einen 43-jährigen Angeklagten aus Dessau-Roßlau wegen Ladendiebstahls und Bedrohung (Tatzeiten: März und August 2023; Tatort: Dessau-Roßlau).   5 NBs 196 Js 31865/23

Vor der 8. Strafkammer beginnt um 09.00 Uhr die Hauptverhandlung in einem Sicherungsverfahren, das sich gegen einen 44-jährigen, zuletzt wohnsitzlosen und derzeit einstweilen untergebrachten Beschuldigten richtet. Ihm werden insgesamt 25 Straftaten vorgeworfen, die er im Zeitraum von Dezember 2022 bis Februar 2024 überwiegend in Wittenberg verübt haben soll, darunter mehrere Diebstahlshandlungen, räuberischer Diebstahl, Körperverletzung, Hausfriedensbruch und tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass der Mann die Taten aufgrund einer psychischen Erkrankung im Zustand der Schuldunfähigkeit begangen hat. Die Kammer wird deshalb zu prüfen haben, ob seine (erneute) Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus anzuordnen ist. Die Hauptverhandlung wird am 21.08., 290.08, 02.09., 10.09, 17.09. und 23.09.2024 jeweils um 09.00 Uhr fortgesetzt (am 21.08.2024 um 12.00 Uhr).   8 KLs 297 Js 9206/23

Vor der 9. Strafkammer finden drei Berufungsverfahren statt, und zwar um 09.00 Uhr zunächst ein Verfahren gegen eine 41-jährige Frau aus Wittenberg wegen Sozialleistungsbetruges (Tatzeit: Oktober 2020).   9 NBs 694 Js 10730/23

Hierauf folgt um 10.00 ein Verfahren gegen einen 51-jährigen Mann aus Bad Belzig, dem fahrlässige Straßenverkehrsgefährdung und unerlaubtes Entfernen vom Unfallort vorgeworfen werden. Er soll im März 2023 auf der BAB 9 im Zuständigkeitsbereich des Amtsgerichts Zerbst durch einen unangekündigten Fahrstreifenwechsel bei hoher Geschwindigkeit eine Kollision mit einem anderen Fahrzeug verursacht haben, dessen Fahrer dabei verletzt wurde. Im Anschluss soll er die Stoßstange seines Fahrzeugs, die sich gelöst hatte, im Pkw verstaut und seine Fahrt fortgesetzt haben, bis er nach etlichen Kilometern von Polizeibeamten gestellt werden konnte.   9 NBs 390 Js 13455/23

Ab 13.00 Uhr findet die Hauptverhandlung gegen zwei Männer aus Köthen im Alter von 23 und 46 Jahren wegen Beleidigung statt (Tatzeit: August 2022; Tatort: Köthen).     9 NBs 303 Js 25628/22

2.   05.08.2024

Die 2. Strafkammer als Schwurgericht verhandelt ab 11.00 Uhr ein Verfahren gegen einen 22-jährigen, derzeit inhaftierten Angeklagten aus Köthen wegen versuchten Mordes mit gemeingefährlichen Mitteln in zwei Fällen. Er soll zunächst am 21.04.2023 seine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Köthen in Brand gesetzt haben. Ein ähnlich gelagertes Tatgeschehen soll sich am 05.09.2023 in einer Obdachlosenunterkunft in Köthen wiederholt haben. Die Hauptverhandlung, die ursprünglich im Juni 2024 begonnen hatte und ausgesetzt werden musste, wird am 06.08., 13.08, 19.08. und 20.08.2024 jeweils um 09.00 Uhr fortgesetzt.   2 Ks 426 Js 24162/23

3.   07.08.2024

Ein weiteres erstinstanzliches Verfahren beginnt um 09.00 Uhr vor der 2. Strafkammer. Die Anklage richtet sich gegen einen 33-jährigen, einstweilen untergebrachten Mann aus Bitterfeld-Wolfen. Ihm wird bewaffnetes Handeltreiben mit Betäubungsmitteln vorgeworfen. Bei einer Durchsuchung seiner Wohnung Anfang 2024 konnten neben augenscheinlich zum Weiterverkauf bestimmten Drogen (Kokain und Methamfetamin) und Utensilien zum Wiegen, Portionieren und Verpacken diverse nach dem Waffengesetz verbotene Gegenstände sichergestellt werden. Die Hauptverhandlung soll am 09.08., 12.08., 14.08, 19.08. und 21.08.2024 jeweils um 09.00 Uhr fortgesetzt werden (am 19.08.2024 um 11.00 Uhr).   2 KLs 651 Js 23226/23

Vor der 4. Strafkammer muss sich ab 12.30 Uhr ein 46-jähriger Mann aus Schönebeck verantworten. Er soll im Mai 2023 in einem gegen ihn gerichteten Strafverfahren vor dem Amtsgericht Zerbst u.a. wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte einen Polizeibeamten, der als Zeuge vernommen wurde, in der Hauptverhandlung bedroht haben. Während der Angeklagte dort mittlerweile rechtskräftig zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und zwei Monaten ohne Bewährung verurteilt worden ist, hat das Amtsgericht gegen ihn wegen der neuerlichen Tat eine Geldstrafe von 50 Tagessätzen verhängt. Dagegen richten sich die Berufungen sowohl der Staatsanwaltschaft als auch des Angeklagten.   4 NBs 393 Js 14887/23

4.   08.08.2024

Die 5. Strafkammer verhandelt ab 09.30 Uhr ein Verfahren gegen einen 41-jährigen Angeklagten aus Coswig wegen Diebstahls, Beleidigung und Leistungserschleichung in fünf Fällen (Tatzeitraum: Januar bis Mai 2022; Tatort: Dessau-Roßlau).    5 NBs 195 Js 19657/22

Bereits um 09.00 Uhr findet vor der 7. Strafkammer die Hauptverhandlung gegen zwei Männer aus Bitterfeld-Wolfen im Alter von 31 und 35 Jahren wegen Einbruchs in eine Anwaltskanzlei statt (Tatzeit: November 2020; Tatort: Bitterfeld-Wolfen). Die Hauptverhandlung wird am 13.08.2024 um 09.00 Uhr fortgesetzt.   7 NBs 696 Js 28773/20

5.   09.08.2024

In einem um 09.00 Uhr vor der 4. Strafkammer beginnenden Verfahren liegt einem 67-jährigen Mann aus Osternienburger Land sexuelle Belästigung in fünf Fällen zur Last (Tatzeit: April 2023; Tatort: Köthen). Das Amtsgericht hat ihn aus tatsächlichen Gründen freigesprochen, wogegen sich die Berufung der Staatsanwaltschaft richtet.     4 NBs 283 Js 14442/23

6.   12.08.2024

Die 4. Strafkammer verhandelt zwei Berufungsverfahren. Zunächst muss sich ein 35-jähriger Mann aus Zerbst wegen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln verantworten (Cannabis und Crystal; Tatzeit: Februar 2023; Tatort: Zerbst).   4 NBs 611 Js 5615/23

Um 12.30 Uhr schließt sich die Hauptverhandlung gegen einen dann 25-jährigen Angeklagten aus Dessau-Roßlau wegen Ladendiebstahls in drei Fällen und Hausfriedensbruchs in zehn Fällen an (Tatzeitraum: April bis September 2023; Tatort: Dessau-Roßlau).   4 NBs 294 Js 13782/23

7.   14.08.2024

Vor der 7. Strafkammer findet um 09.00 Uhr ein Verfahren gegen einen 52-jährigen Mann aus Köthen wegen Nötigung in fünf Fällen statt. Er soll im Zeitraum von Juni 2020 bis Februar 2021 wiederholt Personen, die die Dienstgebäude des Landkreises Anhalt-Bitterfeld aufsuchten und auf seinem benachbarten Grundstück hielten, parkten oder wendeten, am Wegfahren gehindert haben, um die Preisgabe ihrer Personalien zu erzwingen. In zwei Fällen soll er dabei Parkkrallen angebracht haben. Das Amtsgericht Köthen hat gegen den Angeklagten eine Gesamtgeldstrafe von 90 Tagessätzen verhängt. Dagegen haben die Staatsanwaltschaft und der Angeklagte Berufung eingelegt.  

7 NBs 170 Js 30207/21

Zur selben Zeit beginnt vor der 8. Strafkammer die Hauptverhandlung in einem erstinstanzlichen Verfahren gegen einen 35-jährigen Angeklagten aus Bitterfeld-Wolfen, dem die Staatsanwaltschaft u.a. Vergewaltigung in drei Fällen sowie gefährliche Körperverletzung zum Nachteil jeweils seiner früheren Lebensgefährtin vorwirft. Gegenstand der Anklage sind insgesamt 12 Taten (Tatzeitraum: September bis November 2022; Tatort: Bitterfeld-Wolfen). Die Hauptverhandlung wird am 19.08., 27.08., 03.09. und 11.09.2024 jeweils um 09.00 Uhr fortgesetzt.  

8 KLs 283 Js 31231/22

8.   15.08.2024

Die 9. Strafkammer verhandelt um 10.00 Uhr ein Verfahren gegen einen 56-jährigen Mann aus Dessau-Roßlau wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort (Tatzeit: September 2022; Tatort: Dessau-Roßlau).   9 NBs 594 Js 26228/22

9.   19.08.2024

In einem um 09.00 Uhr vor der 7. Strafkammer beginnenden Verfahren muss sich ein 47-jähriger Angeklagter aus Dessau-Roßlau wegen Misshandlung von Schutzbefohlenen in Tateinheit mit Aussetzung und Körperverletzung zum Nachteil seiner zwischenzeitlich verstorbenen, zur Tatzeit im Mai 2022 stark pflegebedürftigen Mutter, mit der er in einer Wohnung lebte, verantworten. Das Amtsgericht hat gegen den strafrechtlich zuvor nicht in Erscheinung getretenen Mann eine Freiheitsstrafe von drei Jahren verhängt. Dagegen richtet sich seine Berufung. Die Hauptverhandlung soll am 05.09.2024 um 09.00 Uhr fortgesetzt werden.   7 NBs 115 Js 12855/22

10.   21.08.2024

Vor der 8. Strafkammer beginnt um 09.00 Uhr die Hauptverhandlung in einem erstinstanzlichen Verfahren gegen einen 58-jährigen Mann aus Dessau-Roßlau, dem gefährliche Körperverletzung vorgeworfen wird. Er soll im März 2022 auf dem Gelände eines Tierheims in Dessau eine Frau ohne erkennbaren Anlass plötzlich gewürgt und zu Boden gestoßen haben. Die Hauptverhandlung wird am 22.08., 28.08., und 30.08.2024 jeweils um 09.00 Uhr fortgesetzt.   8 KLs 295 Js 11876/2

11.   22.08.2024

Die 4. Strafkammer verhandelt ab 09.00 Uhr ein Verfahren gegen einen zuletzt wohnsitzlosen, derzeit inhaftierten Angeklagten wegen räuberischen Diebstahls in zwei Fällen, Sachbeschädigung und gefährlicher Körperverletzung (Tatzeitraum: November 2022 bis Juli 2023; Tatort: Dessau-Roßlau).  

4 NBs 180 Js 10374/23

Die 5. Strafkammer verhandelt zwei Berufungsverfahren, und zwar um 10.00 Uhr zunächst ein Verfahren gegen einen 40-jährigen Mann aus Dessau-Roßlau wegen Verstoßes gegen Weisungen der Führungsaufsicht. Er soll einem gerichtlichen Verbot zuwider Betäubungsmittel konsumiert haben.   5 NBs 693 Js 25626/23

Um 11.30 Uhr folgt die Hauptverhandlung gegen einen 33-jährigen Angeklagten aus Wittenberg wegen Körperverletzung in zwei Fällen und Verstoßes gegen das Waffengesetz (Tatzeiten: August 2022 und April 2023; Tatort: Wittenberg).   5 NBs 303Js 8964/23

12.   28.08.2024

In einem um 09.00 Uhr vor der 2. Strafkammer beginnenden Verfahren liegen einem 22-jährigen Mann aus Leipzig Wohnungseinbruchsdiebstahl und Sachbeschädigung zur Last (Tatzeit: April 2022; Tatort: Dessau-Roßlau).   2 NBs 436 Js 14784/22

13.   29.08.2024

Vor der 4. Strafkammer muss sich ab 09.00 Uhr eine 25-jährige, zuvor strafrechtlich nicht in Erscheinung getretene Frau aus Wittenberg wegen gewerbsmäßigen Diebstahls in vier Fällen verantworten. Sie soll im Zeitraum von November 2022 bis März 2023 als Krankenpflegehelferin im ambulanten Dienst Patienten in deren Wohnungen bestohlen haben. Der Gesamtschaden soll sich auf etwa 2.800,00 € belaufen.  

4 NBs 395 Js 10050/23

Der Monat schließt mit einem weiteren Verfahren vor der 4. Strafkammer, das um 13.00 Uhr beginnt. Einem 60-jährigen Mann aus Wittenberg lieg unerlaubtes Entfernen vom Unfallort zur Last (Tatzeit: Juni 2023; Tatort: Zerbst).   4 NBs 296 Js 21586/23

 

Frank Straube
Pressesprecher

Impressum:
Landgericht Dessau-Roßlau
Pressestelle
Willy-Lohmann-Str. 29
06844 Dessau-Roßlau
Tel: 0340 202-1445
Fax: 0340 202-1442, 202-1430
Mail: presse.lg-de@justiz.sachsen-anhalt.de
Web: www.lg-de.sachsen-anhalt.de

Pressemitteilung als PDF

Weiterführende Links