Menu
menu

Kon­takt

Land­ge­richt Mag­de­burg
Pres­se­spre­cher:
RiLG Chris­ti­an Löff­ler
Te­le­fon: +49 391 6062061
Fax.: +49 391 6062069, 6062070
E-​Mail: pres­se.lg-md(at)jus­tiz.sachsen-​anhalt.de
Pres­se­mit­tei­lun­gen des Land­ge­richts Mag­de­burg
Adres­se des Land­ge­richts Mag­de­burg

Pres­se­mit­tei­lun­gen des Land­ge­richts Mag­de­burg

(LG MD) Aus­wahl aus den Pro­zes­sen
im Land­ge­richt Mag­de­burg im Ok­to­ber 2011 (Stand: 29.09.2011)

05.10.2011, Mag­de­burg – 54

  • Land­ge­richt Mag­de­burg

 

 

 

 

 

Land­ge­richt Mag­de­burg - Pres­se­mit­tei­lung Nr.: 054/11

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Land­ge­richt Mag­de­burg -

Pres­se­mit­tei­lung Nr.: 054/11

 

 

 

Mag­de­burg, den 5. Ok­to­ber 2011

 

 

 

(LG MD) Aus­wahl aus den Pro­zes­sen

im Land­ge­richt Mag­de­burg im Ok­to­ber 2011 (Stand: 29.09.2011)

 

 

 

Ver­such­te Ent­füh­rung

eines Säug­lings und ver­such­te Tö­tung der Mut­ter in Mag­de­burg

 

21 Ks 376 Js 31470/09

(6/11)  - 1. Straf­kam­mer

 

 

 

 

 

  1 An­ge­klag­te

 

  1 Ne­ben­klä­ge­rin

 

  1 psych­ia­tri­scher und

1 rechts­me­di­zi­ni­sche Sach­ver­stän­di­ge

 

17 Zeu­gen

 

 

 

Pro­zess­be­ginn:               Don­ners­tag,

06. Ok­to­ber 2011, 15.00 Uhr, Saal A 23

 

 

 

Fort­set­zungs­ter­mi­ne:               Mon­tag,

10. Ok­to­ber 2011; Mitt­woch, 12. Ok­to­ber 2011;

 

                                             

Frei­tag, 14. Ok­to­ber 2011, Mon­tag, 07. No­vem­ber 2011

 

                                               und

Diens­tag, 08. No­vem­ber 2011,

 

                                    

          je­weils 09.30 Uhr Saal A 23

 

 

 

 

 

Der mitt­ler­wei­le

28-​jährigen An­ge­klag­ten Ni­co­le E. wird vor­ge­wor­fen, am 09. Sep­tem­ber 2009 am

frü­hen Abend in einem Kran­ken­haus in Mag­de­burg ver­sucht zu haben, einen

Säug­ling zu ent­füh­ren, um ihren da­mals un­er­füll­ten Kin­der­wunsch zu be­frie­di­gen.

 

 

 

 

Als die Mut­ter des

Kin­des (Ne­ben­klä­ge­rin) ver­such­te, die An­ge­klag­te von ihrer Tat ab­zu­brin­gen,

soll die An­ge­klag­te mit einer Sche­re in Tö­tungs­ab­sicht auf die Mut­ter des Babys

ein­ge­sto­chen haben. Die Mut­ter und eine Heb­am­me konn­ten die Tat­voll­endung

ver­hin­dern.

 

 

 

Die Staats­an­walt­schaft

ging zu­nächst davon aus, dass der An­ge­klag­ten le­dig­lich ver­such­ter Kin­des­ent­zie­hung

und ge­fähr­li­che Kör­per­ver­let­zung nach­ge­wie­sen wer­den könn­te und erhob An­kla­ge

vor dem Amts­ge­richt (Schöf­fen­ge­richt) in Mag­de­burg. Mit Be­schluss vom       01.

Fe­bru­ar 2011 hat das Schöf­fen­ge­richt aus der Haupt­ver­hand­lung her­aus das

Ver­fah­ren an die Schwur­ge­richts­kam­mer des Land­ge­richts nach § 270 StPO

ver­wie­sen. Das Schöf­fen­ge­richt ist auf­grund sei­ner Be­weis­auf­nah­me zur

Über­zeu­gung ge­langt, dass die An­ge­klag­te in Tö­tungs­ab­sicht han­del­te und sogar

ein ver­such­ter Mord vor­lie­gen könne. Zu einer Ent­schei­dung auch über einen

Mord­ver­such ist nach dem Ge­richts­ver­fas­sungs­ge­setz al­lein die Schwur­ge­richts­skam­mer

eines Land­ge­richts zu­stän­dig, so dass die Sache nun hier ver­han­delt wird.

 

 

 

 

 

Ver­such­ter Tot­schlag

in Hal­ber­stadt

 

21 Ks 853 Js 78831/97

(17/11) ¿ 1. Straf­kam­mer

 

 

 

  1 An­ge­klag­ter

 

  1 rechts­me­di­zi­ni­scher

Sach­ver­stän­di­ger

 

10 Zeu­gen

 

 

 

Pro­zess­be­ginn:               Diens­tag,

11. Ok­to­ber 2011, 15.30 Uhr, Saal A 23

 

 

 

Fort­set­zungs­ter­mi­ne:              Mon­tag,

17. Ok­to­ber 2011, Diens­tag, 18. Ok­to­ber 2011,

 

                                               Mon­tag,

24. Ok­to­ber 2011 und Diens­tag, 25. Ok­to­ber 2011,

 

                                               je­weils

09.30 Uhr, Saal A 23

 

 

 

 

 

Dem 36-​jährigen

An­ge­klag­ten Afrim B. wird vor­ge­wor­fen, am 13. Juni 1997 in Hal­ber­stadt nach

einer ver­ba­len Aus­ein­an­der­set­zung ver­sucht zu haben, den Ge­schä­dig­ten mit einem

Mes­ser zu töten.

 

 

 

Der ver­hei­ra­te­te

An­ge­klag­te, des­sen Staats­an­ge­hö­rig­keit un­ge­klärt ist, konn­te erst im März 2011 nach

mehr­jäh­ri­ger in­ter­na­tio­na­ler Fahn­dung in der Re­pu­blik Ma­ze­do­ni­en fest­ge­nom­men

wer­den und be­fin­det sich seit Juni 2011 in Deutsch­land in Un­ter­su­chungs­haft.

 

 

 

 

 

Neu­auf­la­ge: Kör­per­ver­let­zung

in Thale

 

22 Ks 853 Js 73392/09

(1/11) ¿ 2. Straf­kam­mer als Schwur­ge­richt

 

 

 

  1 An­ge­klag­ter

 

  1 Ne­ben­klä­ge­rin

 

  1 rechts­me­di­zi­ni­scher

Sach­ver­stän­di­ger

 

23 Zeu­gen

 

 

 

Pro­zess­be­ginn:               Don­ners­tag,

20. Ok­to­ber 2011, 09.30 Uhr, Saal E 12

 

 

 

Fort­set­zungs­ter­mi­ne:              Frei­tag,

28. Ok­to­ber 2011, Diens­tag, 01. No­vem­ber 2011,

 

                                               Don­ners­tag,

03. No­vem­ber 2011, Mon­tag, 07. No­vem­ber 2011

 

                                               und

Mitt­woch, 09. No­vem­ber 2011,  

 

                                               je­weils

09.30 Uhr, Saal E 12

 

 

 

Dem mitt­ler­wei­le

47-​jährigen An­ge­klag­ten Lutz D. war zu­nächst durch die Staats­an­walt­schaft

Mag­de­burg mit An­kla­ge vom Mai 2009 ver­such­ter Tot­schlag zum Nach­teil sei­ner

Le­bens­ge­fähr­tin vor­ge­wor­fen wor­den.

 

 

 

Mit Ur­teil der 1.

Straf­kam­mer des Land­ge­richts Mag­de­burg vom 23. März 2010 wurde er wegen

ge­fähr­li­cher Kör­per­ver­let­zung zu einer Frei­heits­stra­fe von 4 Jah­ren ver­ur­teilt.

Einen Tö­tungs­vor­satz konn­te die Straf­kam­mer nicht fest­stel­len. Gegen die­ses

Ur­teil legte der An­ge­klag­te Re­vi­si­on ein.

 

Der Bun­des­ge­richts­hof (BGH)

hob mit Be­schluss vom 07. De­zem­ber 2010 (4 StR 401/10) das Ur­teil des

Land­ge­richts Mag­de­burg auf. Der 4. Straf­se­nat ver­trat die Rechts­auf­fas­sung, dass

das Land­ge­richt ein in der Haupt­ver­hand­lung ver­le­se­nes Be­hör­den­gut­ach­ten des

Lan­des­kri­mi­nal­am­tes Sachsen-​Anhalt über mo­le­ku­lar­ge­ne­ti­sche Un­ter­su­chun­gen

un­zu­tref­fend er­fasst habe. Zitat:

 

 

 

 ¿¿trotz der sons­ti­gen

den An­ge­klag­ten er­heb­lich be­las­ten­den Be­weis­ergeb­nis­se nicht mit der

er­for­der­li­chen Si­cher­heit aus­schlie­ßen, dass sich die un­zu­tref­fen­de in­halt­li­che

Er­fas­sung und Wür­di­gung des ver­le­se­nen Be­hör­den­gut­ach­tens bei der

Über­zeu­gungs­bil­dung der Straf­kam­mer zum Nach­teil des An­ge­klag­ten aus­ge­wirkt

hat. Die Sache be­darf daher einer er­neu­ten Ver­hand­lung und Ent­schei­dung. Dabei

wird sich emp­feh­len die Er­geb­nis­se der Spu­ren­un­ter­su­chung durch münd­li­che

Er­stat­tungs­gut­ach­ten in die neue Haupt­ver­hand­lung ein­zu­füh­ren.¿

 

 

 

Die nun­mehr zur

Ent­schei­dung be­ru­fe­ne 2. Straf­kam­mer des Land­ge­richts Mag­de­burg wird nach

vor­läu­fi­ger Pla­nung im Rah­men der kom­plett neu durch­zu­füh­ren­den Be­weis­auf­nah­me am

07. No­vem­ber 2011 um 10.30 Uhr den Sach­ver­stän­di­gen des Lan­des­kri­mi­nal­amts zur

Er­läu­te­rung sei­nes Gut­ach­tens münd­lich an­hö­ren.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dieb­stahl­se­rie in

Hal­ber­stadt und der Harz­ge­gend

 

22 Kls 912 Js 75195/09

(16/09) ¿ 2. Ju­gend­straf­kam­mer

 

 

 

  3 An­ge­klag­te

 

  1 rechts­me­di­zi­ni­scher

Sach­ver­stän­di­ger

 

18 Zeu­gen

 

 

 

Pro­zess­be­ginn:               Mon­tag,

24. Ok­to­ber 2011, 09.30 Uhr, Saal E 12

 

 

 

Fort­set­zungs­ter­mi­ne:               Diens­tag,

25. Ok­to­ber 2011, Mitt­woch, 26. Ok­to­ber 2011,

 

                                               Mitt­woch,

02. No­vem­ber 2011,  Diens­tag, 08. No­vem­ber 2011                                               und

Don­ners­tag, 10. No­vem­ber 2011,

 

                                               je­weils

09.30 Uhr, Saal E 12

 

 

 

Dem mitt­ler­wei­le 21-​jährigen An­ge­klag­ten Ste­fan F.,

Chris­ti­an N. und dem 25-​jährigen An­ge­klag­ten Peter K. wirft die

Staats­an­walt­schaft Mag­de­burg mit wech­seln­der Be­tei­li­gung ins­ge­samt 31

Straf­ta­ten - dar­un­ter auch Woh­nungs­ein­brü­che - vor. Die Ein­bruch­dieb­stäh­le

sol­len in den Jah­ren 2008 und 2009 be­gan­gen wor­den sein. Die An­ge­klag­ten sol­len

dabei teil­wei­se in der Ab­sicht ge­han­delt haben, aus der Die­bes­beu­te bzw. deren

Erlös ihren Le­bens­un­ter­halt ins­ge­samt zu be­strei­ten.

 

 

 

 

 

Hin­weis Dreh­ge­neh­mi­gung und Fo­to­gra­fier­er­laub­nis

 

Für

alle in die­ser Über­sicht an­ge­kün­dig­ten Pro­zes­se ist die Fer­ti­gung von

Bild-/Ton­auf­nah­men und Fotos im Ge­bäu­de des Land­ge­richts ge­stat­tet. Diese

Er­laub­nis gilt nur für Jour­na­lis­ten.

 

 

 

 

 

 

 

(Chris­ti­an

Löff­ler)

 

Pres­se­spre­cher

 

 

 

Im­pres­sum:

 

Land­ge­richt

Mag­de­burg

Pres­se­stel­le

Hal­ber­städ­ter Str. 8

39112 Mag­de­burg

Tel: (0391) 6 06 20 61 oder -2142

Fax: (0391) 6 06 -20 69 oder -20 70

Mail:

pres­se­stel­le@lg-md.jus­tiz.sachsen-​anhalt.de

 

 

 

 

 

 

 

Im­pres­sum:Land­ge­richt Mag­de­burg­Pres­se­stel­le­Hal­ber­städ­ter Str. 839112 Mag­de­burg­Tel: 0391 606-2061 oder -2142 Fax: 0391 606-2069 oder -2070Mail: pres­se.lg-md@jus­tiz.sachsen-​anhalt.deWeb: www.lg-md.sachsen-​anhalt.de

Wei­ter­füh­ren­de Links