Kontakt
Oberlandesgericht Naumburg
Pressesprecher:
RiOLG Henning Haberland
Telefon: +49 3445 282229
Fax: +49 3445 282000
E-Mail: presse.olg(at)justiz.sachsen-anhalt.de
Pressemitteilungen des Oberlandesgerichts
Adresse des Oberlandesgerichts
Pressemitteilungen des Oberlandesgerichts Naumburg
Seite 5 von 16
Johannes Nolte (48) ist zum
Direktor des Amtsgerichts Wittenberg ernannt worden. Vizepräsident des
Oberlandesgerichts Naumburg Dr. Uwe Wegehaupt wünschte ihm für die neue Aufgabe
alles Gute.
Johannes Nolte stammt aus
Tübingen (Baden-Württemberg). Nach Jurastudium und…
Das Oberlandesgericht kann in diesem Jahr zum
1. September voraussichtlich 25 Anwärterinnen und Anwärter für die Laufbahn des
mittleren Justizdienstes sowie 5 Anwärterinnen und Anwärter für die Laufbahn
des Justizwachtmeisterdienstes des Landes Sachsen-Anhalt einstellen.
In einer…
Mittwoch, den 20. April 2016, 18:00 Uhr, OLG Naumburg, Saal 525
?Der Wein erfreue des Menschen Herz?
Referent: Theo Herzer, St. Ingbert
Der Wein ist neben dem Wasser vielleicht das älteste Getränk der Menschheit. Sein Genuss lässt sich anhand der Forschung an Kernen von Rebsorten bis zu…
Mittwoch, den 9. März 2016, 18.00 Uhr, OLG Naumburg, Saal 525
?Die Zeit nach 1815?
Referent: Privatdozent Dr. Jonas Flöter
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Oberlandesgericht Naumburg begeht sein zweihundertjähriges Bestehen. Seine Errichtung im Jahre 1816 war eine Folge…
Tag der offenen Tür im Oberlandesgericht Naumburg am 11. März 2016 aus Anlass des 200-jährigen Jubiläums
Im März 1816 fand die erste Sitzung des neugegründeten Oberlandesgerichtes Naumburg statt. Das Oberlandesgericht wird damit 200 Jahre alt.
Dieses Jubiläum ist Anlass für einen…
Am Freitag, den 4. März 2016, werden von 12:00 Uhr bis zum Abend Wartungsarbeiten an der Kommunikationstechnik der Naumburger Justizbehörden durchgeführt. Das Oberlandesgericht Naumburg, die Generalstaatsanwaltschaft, das Amtsgericht Naumburg und die Zweigstelle der Staatsanwaltschaft Halle werden…
Gemeinsame Pressemitteilung der Oberlandesgerichte und des Kammergerichts
Hannover. Der Strafprozess muss effektiver gestaltet werden, so lautet das klare Fazit des bundesweiten Strafkammertages, der heute am Landgericht Hannover stattfand.
Die Strafrichterinnen und -richter fordern mehr…
12 U 57/15 OLG Naumburg
2 O 1806/13 LG Magdeburg
Mit Beschluss vom 08. Januar 2016 hat der 12. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Naumburg die Berufung des Klägers gegen das im April 2015 in dem Streit um einen Weltraumflug ergangene Urteil des Landgerichts Magdeburg…
Am 23. Dezember 2015 ist der frühere Vizepräsident des Oberlandesgerichts Dr. Günther Zettel nach schwerer Krankheit im Alter von 67 Jahren verstorben.
Herr Dr. Zettel wurde am 11. November 1948 in Bayreuth geboren. Er absolvierte seine juristische Ausbildung in Bayern, die er im Jahre 1976…
Mit Beschluss vom 9. Dezember 2015 hat der 1. Strafsenat des Oberlandesgerichts Naumburg die Anklage der Staatsanwaltschaft Stendal wegen des Vorwurfs einer Umweltstraftat in besonders schwerem Fall und der falschen uneidlichen Aussage zugelassen und das Hauptverfahren vor einer großen Strafkammer…
Mittwoch, den 9. Dezember 2015, 18.00 Uhr, OLG Naumburg, Saal 525
?Bildung unter Anpassungsdruck - Zur Integration höherer sächsischer Schulen in das preußische Bildungssystem nach 1815?
Referent: Privatdozent Dr. Jonas Flöter
Im Ergebnis des Wiener Kongresses hat das Königreich Sachsen…
Mittwoch, den 18. November 2015, 18.00 Uhr, OLG Naumburg, Saal 525
?Theater als Lebensform ? von Beckett über Mozart nach Naumburg?
Referent: Stefan Neugebauer, Naumburg
Weder Beckett noch Mozart waren je in Naumburg. Doch gehören diese beiden Künstler zum geistigen Gepäck eines…
Mittwoch, den 21. Oktober 2015, 18:00 Uhr, OLG Naumburg, Saal 525
?Rechts oder links ? das ist die Frage: Chiralität in der Natur??
Referent: Prof. Dr. Wolfgang Weigand, Jena
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Saison steht ganz im Zeichen der Weinernte. Ein nicht hinweg zu…
Mittwoch, den 22. Juli 2015, 18:00 Uhr, OLG Naumburg, Saal 525
?Historische Objektivität oder politische Tendenz? -
Jan Hus und die Reformationsbilder der Düsseldorfer Malerschule?
Referent: Guido Siebert, Naumburg
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Ausstellung…
Konzert der Kreismusikschule
?Heinrich von Veldeke? Naumburg
…
Mittwoch, den 03. Juni 2015, 18:00 Uhr, OLG Naumburg, Saal 525
?Raub- und Beutekunst?
Referent: Prof. Dr. Olaf Werner, Jena
?Beutekunst? ist ein völkerrechtlicher Begriff. Er bezeichnet kriegsbedingt verbrachte Kunstgüter. Teilweise überschneidet er sich mit dem Begriff ?Raubkunst?,…
Mittwoch, den 13. Mai 2015, 18:00 Uhr, OLG Naumburg, Saal 525
Referenten: Susanne Kröner und David Franke, Naumburg
Die Reformation hat tiefe Spuren hinterlassen, nicht nur geistesgeschichtlich und politisch sondern vor allem auch liturgisch und musikalisch. Ein Impuls dazu ging auch von…
Mittwoch, den 15. April 2015, 18.00 Uhr, OLG Naumburg, Saal 525
?Beitragsgerechtigkeit für Eltern und Kinder in der Pflege-, Renten und Krankenversicherung?
Referent: Siegfried Stresing, Berlin
Im Jahr 2001 äußerte sich das Bundesverfassungsgericht im ?Kinderbeitragsurteil?…
Mittwoch, 25. März 2015, 18.00 Uhr, OLG Naumburg, Saal 525
?Auf dem Weg zum Welterbe ? Inhalt und Stand
des Antrages bei der UNESCO?
Referenten: Karl Büchsenschütz und Roland Thrän, Naumburg
?Der Naumburger Dom und die hochmittelalterliche Herrschaftslandschaft an Saale und Unstrut? ?…
Seite 5 von 16