Menu
menu

Kontakt

Oberlandesgericht Naumburg
Pressesprecher:
RiOLG Henning Haberland
Telefon: +49 3445 282229
Fax: +49 3445 282000
E-Mail: presse.olg(at)justiz.sachsen-anhalt.de
Pressemitteilungen des Oberlandesgerichts
Adresse des Oberlandesgerichts

Pressemitteilungen des Oberlandesgerichts Naumburg

Seite 7 von 16

Der Präsident des Oberlandesgerichts Naumburg und die Vereinigten  Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz laden ein   Mittwoch, 12. Juni 2013, 18.00 Uhr, Saal 525   "Die Vereinigten Domstifter ? Glanz und Elend einer Stiftung"   Dr. Holger…

weiterlesen

Mittwoch, 22. Mai 2013, 18.00 Uhr, OLG Naumburg, Saal 525 ?Dienstleistung für Bürger und Gerichte - das Bundesamt für Justiz" Referent: Präsident des Bundesamtes für Justiz Heinz-Josef Friehe   Gerichte, Polizei und Staatsanwaltschaft kennt jeder - aber was macht eigentlich das Bundesamt…

weiterlesen

Mit Beschluss vom 24. April 2013 hat der 2. Strafsenat des Oberlandesgerichtes Naumburg das Strafurteil des Landgerichts Magdeburg vom 22. Juli 2012 gegen drei Gentechnikgegner aufgehoben und die Sache zur erneuten Verhandlung und Entscheidung an das Landgericht Magdeburg zurückverwiesen.   …

weiterlesen

"20 Gerichtsgebäude in Sachsen-Anhalt - 20 Jahre rechtsstaatliche Justiz in Sachsen-Anhalt"   Noch bis Anfang Mai 2013 wird die Wanderausstellung ?20 Gerichtsgebäude ? 20 Jahre rechtsstaatliche Justiz in Sachsen-Anhalt? im Oberlandesgericht Naumburg gezeigt. Zu sehen sind die…

weiterlesen

Mittwoch, 10. April 2013, 18.00 Uhr, OLG Naumburg, Saal 525 ?Wer sind die Mormonen? Was glauben sie? Wie leben sie?? Referent: Theo Herzer, Sankt Ingbert   Durch die US-Präsidentschaftskandidatur Mitt Romneys sind die Mormonen in das Blickfeld der Weltöffentlichkeit getreten. Aber wer sind…

weiterlesen

Mittwoch, 13. März 2013, 18.00 Uhr, OLG Naumburg, Saal 525 ?Ich und die Anderen - Von der Weisheit des Lächelns. Eine Möglichkeit mit Konflikten umzugehen?   Referent: Prof. Dr. jur. Dr. phil. Helmut Vent, Hamburg   Nein, wir wollen unsere Gerichtsprozesse künftig nicht weglächeln.…

weiterlesen

Mittwoch, 13. Februar 2013, 18:00 Uhr, OLG Naumburg, Saal 525 ?Die Bilderdecke der Löbnitzer Kirche ? Entschlüsselung der nachreformatorischen biblischen Bilder?   Referentin: Dr. Siglind König, Naumburg   Sehr geehrte Damen und Herren,   bemalte Decken in Kirchen sind im…

weiterlesen

 Der Präsident des Oberlandesgerichts Naumburg und die Kleine Bühne für Menschen und Figuren Theater Naumburg laden Sie zur langen Lesenacht in das Oberlandesgericht Naumburg ein Mittwoch, 23. Janur 2013, 19:00 Uhr, BiBibliothek Szenische Lesung E.TA. Hoffmann NACHTwachen - Das Fräulein…

weiterlesen

Ein vergaberechtlicher Nachprüfungsantrag ist unzulässig, wenn er sich bei einer Mehrheit von Auftraggebern innerhalb der Antragsfrist nur gegen einen der Auftraggeber richtet.   In dem Beschwerdeverfahren 2 Verg 5/12 ging es um die Nachprüfung einer Direktvergabe von…

weiterlesen

Wir laden Sie sehr herzlich zur Ausstellungseröffnung ?Ägypten im Spiegel historischer Postkarten? am 28. November 2012, um 18.00 Uhr, in das Oberlandesgericht Naumburg (2. Etage) ein! Die Exponate von Herrn Prof. Max Linke aus Weißenfels werden in  Zusammenarbeit mit der…

weiterlesen

Mittwoch, 14. November 2012, 18.00 Uhr, OLG Naumburg, Saal 525 Tischgeschichte(n). Ess- und Trinkkultur aus fünf Jahrhunderten Referenten: Christian Hill (Jena) und Barbara Kösling (Kahla) Sie sind herzlich zu einem kulinarischen ?Mittwochsgespräch? am 14. November, ab 18.00 Uhr,  im…

weiterlesen

OLG Naumburg hält alten Glücksspielstaatsvertrag für unwirksam   Eine englische Unternehmensgruppe bietet in Deutschland ohne behördliche Genehmigung Sportwetten über das Internet an. Der staatliche Monopolanbieter, Lotto Toto Sachsen-Anhalt, wollte dies unterbinden und für die seit dem Jahr…

weiterlesen

"Puppen und Plüschtiere: 100 Jahre Kösener Spielzeug" Referent: Wieland Führ, Naumburg   Warum nicht mal im ?Mittwochsgespräch? über Puppen und Plüschtiere reden, wenn doch das Spielzeug eine hundertjährige Tradition hat und aus Bad Kösen kommt? Worauf beruht auch nach so vielen Jahren noch…

weiterlesen

  20. Jahrestag der Wiedereröffnung des Oberlandesgerichts Naumburg Feier am 27. September 2012 Publikation ?20 Jahre - 20 Facetten?   Ein zwanzigster Geburtstag, was ist das schon! Das wird sicher der eine oder andere sagen. Wir laden dennoch zum 20. Geburtstag nach der…

weiterlesen

Fotoausstellung ?Wende?Zustände? ?Naumburg ? Schönheit im Detail?  Diplom-Fotograf Christian Kupfer vom 05.09.2012 bis 04.11.2012 Die Fotoausstellung wird am 5. September 2012 um 18.00 Uhr vor dem  Plenarsaal  durch  den  Präsidenten  des …

weiterlesen

Der Präsident des Oberlandesgerichts Naumburg    und                                        …

weiterlesen

Konzert der Kreismusikschule ?Heinrich von Veldeke?  Naumburg           am                            Mittwoch, 11.07.2012 18.00 Uhr…

weiterlesen

Mittwoch, 27. Juni 2012, 18.00 Uhr, OLG Naumburg, Saal 525 ?China aufgepasst - die Pfortenser kommen!?     Myriam Rosenkränzer, Paulina Falky, Elisabeth de Boor und Johannes Nentwig sind Schüler der Landesschule Pforta. Sie vereint der Wunsch, im Dezember 2012 an einem Bildungsprojekt…

weiterlesen

Mittwoch, 30. Mai 2012, 18.00 Uhr, OLG Naumburg, Saal 525   ?Archäologische Forschungen auf Schloss Goseck ? Von der frühmittelalterlichen Burg über das mittelalterliche Benediktinerkloster zum neuzeitlichen Schloss?   Die Bedeutung Gosecks für die frühe mittelalterliche Geschichte…

weiterlesen

Sehr geehrte Damen und Herren,   seien Sie herzlich eingeladen zu einem filmischen Mittwochsgespräch: Am 2. Mai 2012 um 18.00 Uhr erwartet Sie im Saal 525 des Oberlandesgerichts Naumburg die Olsenbande aus Würchwitz! Helmut ?Humus? Pöschel wird Sie nach seinem Drehbuch mit Egon, Benny,…

weiterlesen

Seite 7 von 16